top of page
Sicherheitsrisiko

Die Fällung von Bäumen, auch wenn es sich hierbei nur um größere Obstbäume im heimischen Garten handelt, ebenso das Auslichten bzw. Ausästen von Bäumen, erfordern nicht nur eine umsichtige Arbeitsweise, sondern auch ein Mindestmaß an Schutzvorkehrungen. Dabei gilt es bei der Baumfällung und insbesondere bei der Problemfällung, zwei Gefahrenschwerpunkte mit einem recht hohen Sicherheitsrisiko zu beachten, welches auf keinem Fall leichtfertig unterschätzt werden sollte.

Zum einem liegt dieses hohe Sicherheitsrisiko im Bereich der eigentlichen Baumfällung selbst. Der Fachmann spricht bei besonders ungünstigen Umständen auch von Problemfällung. Eine Baumfällung wird immer dann zur Problemfällung, wenn durch den fallenden Baum Beschädigungen von im möglichen Fallbereich liegenden Gebäudeteilen, Freileitungen oder angrenzenden Grundstücken, nicht ausgeschlossen werden können. Problemfällungen sollten in jedem Fall nur von versierten Fachfirmen ausgeführt werden. Die Kosten, hervorgerufen durch nicht beabsichtigte Schäden, können eine vermeintliche Kostenersparnis bei Selbstausführung durch den Heimwerker beträchtlich übersteigen. Kommen jedoch noch Personen zu schaden, so können diese bleibende Schäden kaum mit finanziellen Vergleichen beschrieben werden.

| Rodung |

Rodung mit der Seilklettertechnik

bottom of page